Die Bevölkerung als Partnerin
von Renato Pfeffer Prävention wird leider unterschätzt
Prävention wird leider unterschätzt

Die Bevölkerung in der Schweiz fühlt sich sicher. Dies ist der guten Arbeit unserer Polizei, der Feuerwehr und dem Rettungsdienst zu verdanken. Einen nicht unwesentlichen Beitrag können wir aber selbst dazu leisten. In der Prävention liegt viel Potential, um unsere Sicherheit noch weiter zu stärken.
Gerade in der Jugendarbeit ist Aufklärung sehr wichtig. Diese geht über Fragen zur Gesundheit unter anderem in der Sexualität über Schuldenberatung und Vorbeugung in finanziellen Belangen und auch den Umgang mit Alkohol und Drogen bis hin zur Gewalt. Prävention ist nicht bis ins letzte Detail möglich – man kann aber die Jugendlichen auf verschiedene Situationen vorbereiten und ihnen entsprechende Tipps mit auf den Weg geben. Unsere Gemeinde- und Kantonspolizei arbeitet eng mit den Schulen zusammen. In Wädenswil durfte ich das als Jugendarbeiter miterleben. In Richterswil darf ich dabei als Gemeinderat mitgestallten – durch Alkoholtestkäufe mit Samowar leider auch nicht ohne kritische Rückmeldungen von Verkäufern. Die positiven Folgen solcher Präventionskampagnen werden leider noch zu stark unterschätzt. Sehr viel konnte bereits verbessert werden.
Die Prävention hört nicht bei Jugendlichen auf. Im Erwachsenenalter rücken zum Teil andere Themen in den Vordergrund. Es gibt viele Organisationen, die dabei unsere Gemeinde-Verwaltungen entlasten. Familienberatung, Finanzberatung und die Gesundheit sind nur drei Themen unter vielen. In Richterswil wurde von der Abteilung Gesellschaft ein sehr gut besuchter Anlass zur Prävention von Enkeltrickbetrügern mit der Polizei organisiert. An öffentlichen Anlässen gibt es seit Januar neue Sicherheitsregelungen für das Benutzen von Gas-Grill an Marktständen. Im vergangenen Sommer war Richterswil die erste Gemeinde im Bezirk, die auf Rat der Feuerwehr wegen der Trockenheit ein öffentliches Feuerverbot aussprach. Teilweise stossen solche Angebote oder Anpassungen auf Unverständnis. Sie erhöhen aber die Sicherheit Schritt für Schritt. Ohne die Bevölkerung und die verschiedenen Organisationen ist das nicht möglich. Darum trägt Information und Schulung durch solche Präventionskampagnen viel zu unserer Sicherheit bei.
Renato Pfeffer, Gemeinderat Richterswil, Theologe und Leiter Arbeitsintegrationsprojekt reformierte Fabrikkirche Winterthur